Blog :

es gibt keine Faszien!!!

Faszie

Es gibt keine Faszien!

Oft werde ich gefragt was Faszien sind, die Antwort ist ganz einfach, es gibt keine Faszien.

Gegen Frage! Sehen Sie auf dem Bild Spinnenfäden oder ein Spinnennetz?!

Wir sind geprägt in einzelnen Teilen zu denken.
Der Biceps die Wade der Oberschenkel etc.

Bleiben wir bei der Wade, natürlich ist die Wade faszial umhüllt, wie jeder andere Muskel auch.
Die Versuchung ist natürlich groß jetzt von der Wadenfaszie zu sprechen.

Jetzt stellen Sie sich vor die Wade ist in einem elastischen Beutel.
Dieser Beutel endet jedoch nich mit der Wade, er zieht sich weiter wird etwas fester und nimmt eher eine seilartige Funktion an. Dieses Seil zieht sich um das Kniegelenk vernetzt sich mit anderen Seilen die z.B. von dem Oberschenkel kommen.
Somit ist es eine Einheit, dieses Seil wird wieder zu einem „Beutel“, in dem Falle des Oberschenkels und so weiter durch den gesamten Körper.

Deswegen ist es eine Faszie, genau wie es ein Spinnennetz ist.

weitere Infos unter www.faszien-therapie.hamburg

Foto: Pexels.com

#Faszien & #Stress

#Faszien & #Stress

Faszien und Stress

Ja es gibt einen Zusammenhang! Wissenschaftliche Forschungen haben herausgefunden das Stress bzw. die durch den Stress ausgeschütteten Hormone das Faszien-Gewebe auf Dauer verhärten!

 

 

Deswegen ist die Verbindung der Faszientherapie mit der Cranio-Sakralen Osteopathie auch eine hervorragende Möglichkeit um den Stress zu reduzieren und  die verhärteten Faszien wieder elastisch zu machen.

Wer also stress reduziert entlastet damit seine Faszien.

 

Becken oder Schädel?! Und was ist eigentlich Cranio sacrale Osteopathie

Becken oder Schädel?! Und was ist eigentlich Cranio sacrale Osteopathie

Was ist eigentlich Cranio-Sacrale Osteopathie?!

 

Cranio/ Cranium = Kopf

Sacrale/ Sacrum = Kreuzbein ( Teil des Beckens )

 

Die Cranio-Sacrale Osteopathie beschäftigt sich also mit dem Kopf und dem Kreuzbein und dem was da dazwischen ist, der Wirbelsäule.

Unser Gehirn ist durch die Hirnhäute geschützt.

Doch unser Gehirn endet nicht im Kopf sondern zieht sich noch in die Wirbelsäule.

Bekannter ist der Begriff Zentrales-Nerven-System oder Rückenmark. Geschützt wird es auch dort durch die Hirnhaut.

Nur das sie ab dem Schädel ( Cranio ) bis zum Kreuzbein ( Sacrale ) wo sie „befestigt“ ist Duralschlauch heißt.

Und was ist der Duralschlauch?

Eine Faszie!

 

Also kurz und einfach zusammengefasst :

Das Gehirn geht bis in die untere  Wirbelsäule und wird von einer Faszie Geschützt.

 

Diese Faszie kleidet den Schädel von innen aus und heisst dort Hirnhaut.

( genauer genommen sind es 3 Hirnhäute ) .

Nach dem Austritt aus dem Schädel heisst die Faszie Duralschlauch.

Sie ist am unteren Teil des hinteren Schädels mit befestigt.

Der Bereich wo das Gehirn aus dem Schädel tritt, ( dort wo unser Kopf auf der Wirbelsäule befestigt ist )

ist in der Cranio-Sacralen Osteopathie ein Schlüsselpunkt um in unserem gesamten Körper

Stressreitze zu reduzieren und Spannungsmuster zu lösen.

 

Des weiteren geht es darum den Dualschlauch ( Faszie des Rückenmarks ) von sogenannten „Distorsionen“ also Verwringungen oder auch Verklebungen zu lösen.

 

Und zu guter letzt um die Stellung von Kopf zu Becken im best möglichen zu beeinflussen.

 

 

Zurück zur Anfangs Frage:

Sehen wir ein Becken oder einen Schädel?!

Ich sage Ihnen was ich gerade sehe:

Ich sehe die Form eines Beckens, gebaut aus dem oberen Teil des Schädels ( Mitte )

und jeweils links und rechts die hälfte des unteren Schädels mit Oberkiefer!

Interessant oder!

 

 

 

 

Was ist eigentlich Faszien Yoga?!

Was ist eigentlich Faszien Yoga?!

Genau diese Frage habe ich mir als Faszientherapeut gestellt!

Und ich muss an dieser Stelle auch gestehen das ich mit Vorurteilen diesem Begriff gegenüberstand.  Yoga gibt es seit hunderten von Jahren und ich genieße jede Stunde in der ich es praktiziere. Faszien sind Trend und deswegen heißt das moderne Yoga jetzt faszien Yoga oder wie?!

Mit geweckter Neugierde, und um nicht in Vorurteilen zu versinken, habe ich micht entschieden, doch mal eine Fortbbildung im Faszienyoga zu machen. Mein Schwerpunkt ist die Faszientherapie, und mein Ziel darüberhinaus: Meinen Patienten sinnige und effektive Übungen mit in den Alltag zu geben, denn am ende des Tages sind wir ja alle unsere Glückes Schmied selbst.

 

Was ist also Faszien Yoga?

Das ist Faszien Yoga!

Gleich vorweg, Faszien Yoga sowie ich es gelernt habe ist ultra geil!

Wir haben uns in der Fortbildung Stiel übergreifend mit den Asanas aller Yoga Richtungen beschäftigt, das war schon einmal sehr wertvoll.

Den Sonnengruß haben wir in 6 Variationen gemacht. Von schwingend über in alle Richtungen baumelnd über wippend bis hin zu extrem standhaft und Kraftvoll. Auch das war extrem bereichernd und befreiend. Seit Jahren machen wir streng und traditionell unsere Abfolgen. Das einmal zu bereichern und zu verändern hat mir unglaubliche Möglichkeiten gezeigt.

Eine weitere Erkentnis war die Feststellung über die verschiedenen Faszien Typen.

Es gibt den festen Typen gerne auch den Wikinger genannt. Seine stärke ist der feste Stand. Was ihm fehlt sind lockere schwingende Bewegungen.

Und es gibt die Elfe ihre Faszien sind locker schwungvoll und dynamisch sie braucht die Stärkung und Standfestigkeit.

Mit dem neuen Wissen gehe ich als Faszientherapeut natürlich ganz anders an Therapie und Training. Es gibt nicht die eine Übung für alle. Sondern für alle die eine richtige Übung.

 

Der Kracher kam am Ende!!!

Das ist wirklich Faszienyoga!

Wir sind wieder den Sonnengruß durch gegangen und haben uns mit unseren „Schwachstellen“ beschäftigt.

Die Positionen, wo wir seit langen nicht weiter kommen, wo wir das Gefühl haben wir sitzen oder stehen unsicher oder es tut einfach verdammt weh. Die Position, die Asana die uns „unangenehm“ war hat uns gezeigt wo unsere Faszie ein „Problem“ hat. Der Teil wurde schnell und gezielt behandelt.

Schlagartig konnte ich in die Formen tiefer, geschmeidiger und schmrzfreier eintauchen.

Das Fazit ist klar. Faszienyoga ist die Top Ergänzung zu seiner altäglichen  Yoga Praxis.

Ultra effektiv und schnell lassen sich Fortschritte erzielen und seine eigene Flexibilität verändert sich schlagartig.

Der perfekte turbo boost im Training.

Interesse an einer individuellen Trainigs und Therapie session in einem?

Hier gibt es den Termin!

www.faszien-therapie.hamburg

 

 

Faszien Training

Was ist eigentlich richtiges Faszientraining?!

-Wir Menschen unsere Faszien und unsere Körper sind so    individuell wie das leben selbst.

-Es gibt wesen, dessen Faszien sind wie Elfen, leicht und elastisch.

 Es gibt Wesen, sessen Faszien die wie Vikinger, stark und fest.

 Und es gibt Mischformen in uns.

-Jeder Typ braucht seine individuelle Herangehensweise an seine Faszie, um seinen Wesensanteilen bei    seinen  übungen gerecht zu werden.

Ich selber habe Jahre lang Erfahrungen im Tai-Chi, Kung-Fu, Yoga, Radsport, Skate und Snowboarding gesammelt.

Ich gehe gerne mit Ihnen auf die Reise um ihren eigenen Faszialentypen heraus zu finden und ihrem Wesen entsprechend zu bewegen.

In den aller meisten Fällen werden alle Teilnehmer durch einen Trainer oder Lehrer gleich trainiert. Dazu kommen noch oft strenge oder traditionelle auslagen von falscher und richtiger Ausführung einer Bewegung. Die Krux an der Sache ist ganz einfach. Wir alle haben zwar die gleichen Faszien, jedoch sind unsere Faszien von jedem durch das eigene Leben anders geprägt. Deswegen gibt es auch keine falschen oder richtigen Bewegungen. Alle Systeme der Menschheit wurden von Individuen entwickelt, die meistens mit bester Absicht für die Menschheit an die Sache gingen. Jedoch wurden sie in der Regel aus der eigenen unvollkommenheit entwickelt um sich oder eine bestimmte leidende Gruppe zu Heilen oder zu vervollkomnen.

Kennen sie das, sie  stehen in einer Gruppe und denken, hier bin ich genau richtig, aber irgendwie klappen manche Bewgungen nicht? Sie haben das Gefühl sie sind zu steif, fest, verkürzt, Blockiert etc. dann sind sie bei mir genau richtig.

ich kann ganz genau individuell auf ihe Blockaden eingehen und die Faszien dieses Bereiches behandeln.

Ich zum Beispiel selber habe in bestimmten Assanas beim Yoga oder auch bei bestimmten tiefen Stellungen im Kung-Fu und Tai-chi in der Hüfte meine Blockaden gehabt wo einfach „Stop“ war. Ich habe mich über Monate einige Millimeter weiter gearbeitet.

In der Ausbildung von Faszio Yoga haben wir zwei Faszien behandelt und ich bin nach 2 Minuten weiter gekommen als in meiner gesammten Zeit als Yoga Schüler.

 

 

 

 

Wobei hilft Faszientherapie?

Oft wird mir als Faszientherapeut die Frage gestellt, wo bei die Faszientherapie helfen kann.

Die Frage lässt sich schnell und einfach beantworten. Faszien sind im gesammten Körper von Kopf bis Fuß.

Deswegwen kann die Faszientherapie auch im ganzen Körper und quasi  bei allen Schmerzen im Bewegungsapparat praktiziert werden.

Um doch einige Klassiker zu nennen hier eine kleine Liste:

Hexenschuss, Verstauchungen, Zerrungen und Verrenkungen.

Nacken-,  Schulter-, Rücken- und Kreuzschmerzen.

Bänderzerrungen, Prellungen, Muskelfaserrisse.

steifer Schulterbereich, Nacken,Rücken,Lendenbereich,Hüftbereich, Kniebereich und Fuß/ Knöchelbereich.

 

Mit Bildern und mehr Aufzählungen findet ihr hier eine detailierte Liste

 

Faszien und Rückenschmerzen

 

 

 

Rückenschmerzen und Ursachen

Eine seht interessante Doku über Faszien und ihre Aufgaben im Körper.

Faszien spielen eine Übergeordnete Rolle im Zusammenhang zu Rückenschmerzen

Wenn ihr lieber etwas informatives lesen wollt, dann findet ihr hier gute Informationen:

Faszientherapie

 

 

Heilpraktiker Zusatzversicherung

 

Ich habe hier eine sehr interessante Seite im Netz gefunden um Kosten für den Heilpraktiker zu sparen.

Es handelt sich hier um eine Seite auf der sich sehr leicht eine passende Versicherung finden lässt, die einen großen Teil der Behandlungskosten für den Heilpraktiker zahlt.

 

http://www.versicherung-vergleiche.de/lp/ambulante-zusatzversicherung.php?ID=01&C=30&gclid=Cj0KEQiAqdLDBRDD-b2sv6-i6MsBEiQAkT3wAs37Kxgis_9SacDcvHR1LhnTzVRaNCCtnCUWzb6Zi90aAvpq8P8HAQ

 

Ganz einfach:

  • Geburtsjahr eingeben
  • Krankenversicherung / wie versichert
  • Das Feld Heilpraktiker bietet die Option: „mit“ und „ohne“ da einfach das Feld „mit“ anklicken. Dann öffnet sich der Dialog besonderer Leistungswunsch: Osteopathie und Psychotherapie. Dort nichts von beiden anklicken ( sonst verschwinden unter Umständen die günstigsten Versicherungen ). Meine osteopathischen Leistungen werden alle über den Heilpraktiker abgerechnet.
  • Arzt für Naturheilverfahren : „mit“ und „ohne“ da einfach das Feld „ohne“ anklicken.

Es tauchen sehr viele gute Angebote auf. Wichtige Details sind:

  • Vorerkrankungen ( Oft nehmen die Versicherungen keine Kunden mit Vorerkrankungen auf )
  • Wann die Versicherung beginnt ( oft dauert es Monate )
  • Staffelung ( oft gibt es den vollen Betrag erst im 2. Jahr )

Ein kleiner Überblick über die Ersparnisse anhand der BBKK NaturPrivat. Die Versicherung kostet knapp 17 € im Monat, also knapp 205 € im Jahr.

Der BBKK Tarif NaturPrivat erstattet 80 % der Kosten für Heilpraktikerbehandlungen bis 1.250 EUR Rechnungbetrag. Dies ergibt eine Erstattungsleistung von 1.000 EUR pro Kalenderjahr.

Das heißt in diesem Falle, das sie im Jahr 15 mal zu mir kommen ( Behandlungswert 1200 € )                              davon Zahlen sie 20 % = 240 € + 205 € Jahresbeitrag = 445 €.

Sie sparen 755 € bzw. zahlen nur 445 € für 15 Behandlungen.

Ich hoffe eine kleine Hilfestellung gegeben zu haben.

Alle Informationen sind ohne Gewähr und Haftung.

#Heilpraktiker #Faszien #Osteopathie #kostensparen

www.faszientherapie-hamburg.de

 

Für Termin Infos und Buchungen einfach den Link anklicken : https://faszien-therapie.hamburg/one-page/beispiel-seite/#termine